Schirim Lesikaron - Polenreise 2015
In diesem für die Polenreise der ZWST erstellten Schiron befinden sich 20 Lieder aus der Zeit der Schoa und nach der Staatsgründung mit Lautschrift und deutscher Übersetzung
.
Efer we'awak - Asche und Staub
Anlässlich des Internationalen Holocaust Gedenktages am 27. Januar 2015:
Das Lied „Efer we’awak“ – „Asche und Staub“, entstammt der Feder von Ja’akov Gil’ad, Sohn von Helena Birnbaum, Holocaust-Überlebende, die zum ersten Mal nach Polen fuhr, um ihre Heimatstadt zu besuchen. Gil’ad sprach sich strikt gegen diese Reise seiner Mutter aus, da er befürchtete, sie könne den Schmerz dieser Reise, in das Land, in dem Millionen von Juden ihren Tod fanden, nicht ertragen. Aus diesem Grund schrieb er für sie das Lied „Efer we’awak“, in dem es heißt:
„Und wenn du fährst, wo fährst du hin? Die Ewigkeit ist nur Asche und Staub. Jahre sind vergangen und doch ist nichts getilgt.“
Der in Israel sehr populäre Sänger Yehuda Poliker, ebenfalls 2. Generation Holocaust-Überlebender, vertonte das Lied.
Hier ist der Liedertext in Transkription und deutscher Übersetzung