ALLES, WAS SIE ÜBER TU BISCHWAT WISSEN SOLLTEN

Ausführlicher Artikel zu Tu biSchwat. Inhalt: Definitionen, Begriffe, die Essenz des Festes, Gebräuche, Zeremonien, Midraschim, Anregungen für den Erzieher.


HIER DOWNLOADEN

Tu Bischwat - Rosch Haschana Le Ilanot

In dem von der Jewish Agency herausgegebenen Heft wird der Feiertag auf Russisch und Hebräisch erklärt, untermalt von bunten Illustrationen


HIER DOWNLOADEN

Choni Hameagel - Choni der Kreiszieher

Geschichte über Choni, den Wundermacher mit der direkten Leitung zu G'tt.


HIER DOWNLOADEN

Tu Bischwat

In dem vom KKL herausgegebenen Heft erfährt der Leser etwas über Gebräuche, Gesetze und Vorschriften von Tu Bischwat sowie über das Fest aus der Sicht der Kabbalah, aber auch etwas über den Baum aus der Sicht des Judentums


HIER DOWNLOADEN

Das Lied der Bäume

Anthologie zu Tu Bischwat. Die Kinder lernen die Bedeutung des Festes und die dazugehörigen Bräuche kennen.


HIER DOWNLOADEN

Kennst du Israel? Wissensquiz zu Israel als Power Point Präsentation

10 Fragen und Antworten zu Israel als Power Point Präsentation. Das Quiz kann gut während einer TuBiSchwat-Feier durchgeführt werden.

Alter: 8 bis 99 Jahre


HIER DOWNLOADEN

Tu BiSchwat Quiz

9 informative Fragen zum Erwerben von Wissen oder für ein Quiz zu Tu BiSchwat.


HIER DOWNLOADEN

feiertage auf der deutschsprachigen Webseite von Chabad

Auf diesem Link findet ihr zahlreiche Informationen zu den jüdischen Feiertage, sowie Erklärungen, Geschichten, Rezepte, Lieder und Aktivitäten für Kinder, einen Feiertagskalender. Alles auf Deutsch.

http://www.chabadgermany.com/holidays/default.htm



Zwischen Mensch und Mitmensch ...

Denn der Mensch ist ein Baum im Feld ... über die Beziehung zwischen Menschen und Bäumen im Judentum. Aus dem Inhalt: 
"Wenn du eine Stadt belagern musst, um sie niederzukämpfen und zu erobern, sollst du ihren Baumbestand nicht vernichten, indem du die Axt daran legst, sondern davon dich verpflegen, ihn aber nicht fällen. Oder sind etwa die Bäume des Feldes Menschen, dass sie von dir in die Belagerung miteinbezogen werden müssten? Nur solche Bäume, von denen du weißt, dass sie keine essbaren Früchte tragen, darfst du zerstören und fällen und zum Bau von Belagerungswerken gegen die Stadt, welche mit dir Krieg führt, verwenden, bis sie fällt."

Dvarim 20, 19-20


HIER DOWNLOADEN

Eretz Israel wird grün

Kurzer Artikel zur Geschichte der Aufforstung in Eretz Israel. 1 Seite.


HIER DOWNLOADEN

<< zurück 1