Efer we'awak - Asche und Staub

Anlässlich des Internationalen Holocaust Gedenktages am 27. Januar 2015: Das Lied „Efer we’awak“ – „Asche und Staub“, entstammt der Feder von Ja’akov Gil’ad, Sohn von Helena Birnbaum, Holocaust-Überlebende, die zum ersten Mal nach Polen fuhr, um ihre Heimatstadt zu besuchen. Gil’ad sprach sich strikt gegen diese Reise seiner Mutter aus, da er befürchtete, sie könne den Schmerz dieser Reise, in das Land, in dem Millionen von Juden ihren Tod fanden, nicht ertragen. Aus diesem Grund schrieb er für sie das Lied „Efer we’awak“, in dem es heißt: „Und wenn du fährst, wo fährst du hin? Die Ewigkeit ist nur Asche und Staub. Jahre sind vergangen und doch ist nichts getilgt.“ Der in Israel sehr populäre Sänger Yehuda Poliker, ebenfalls 2. Generation Holocaust-Überlebender, vertonte das Lied. Hier ist der Liedertext in Transkription und deutscher Übersetzung


HIER DOWNLOADEN

Arik Einstein ist im Alter von 74 Jahren in Tel Aviv verstorben

Ganz Israel und viele Juden auf der Welt trauern um unseren geliebten Sänger Arik Einstein, der gestern Abend mit 74 Jahren verstarb. Die Stimme Israels, das Image Israels, die Seele Israels: Arik Einstein ist eine Legende und eine Institution. Seine Musik steht für das sogenannte „EREZ ISRAEL HAJAFFA“- „Das schöne Israel.“

Viele von uns kennen seine Lieder noch von unseren Machanot. Hier einige seiner schönsten Melodien:

http://www.youtube.com/watch?v=wcayUsa9yvw&list=PL31519E5BFC44E752



Jüdische Musik

Unter diesem Link findet ihr Schabbatlieder, Lieder zu den jüdischen Feiertagen, Liturgien, Paraschalieder und chassidische Lieder zum Anhören und mit Text zum Mitsingen.

http://www.chabad.org/multimedia/media_cdo/aid/254237/jewish/Jewish-Music.htm



israelische lieder

Umfangreiche Materialsammlung unter den einzelnen Themen:

SCHIRONIM MIT NOTENLIEDERTEXTE VON A BIS ZLIEDERTEXTE ALLGEMEINSCHIRONIM